Unions-LARP 

Wir sind eine Western LARP Gruppe die Spass am Wilden Westen der 1865er Jahre hat, Bei uns sind nicht nur Soldaten sondern auch Cowboys, Trapper und Indianer willkommen. Die Einheiten und die Geschichte ist in dieser Form frei erfunden. Was LARP genau ist koennt ihr unter dem Link #Larp?# erfahren.

Fuer was steht die Abkuerzung "LARP?

LARP ist die Abkuerzung fuer LiveAction RolePlay, auf deutsch Rollenspiel.

Fuer was steht die Abkuerzung "Con"?

Wenn Leute von einem LARP reden, hoert man oft den Begriff "Con". Das steht fuer das englische "convention", zu deutsch "Treffen". In der Rollenspielszene hat sich der Begriff "Con" fuer ein Treffen eingebuergert, an dem sich viele Leute treffen um zu spielen, dementsprechend bedeutet Con im Zusammenhang mit LARP nichts anderes als das Liverollenspiel an fuer sich, d.h. "Ich gehe auf einen Con" ist ein Synonym fuer "Ich gehe auf ein Liverollenspiel". uebrigens: Obwohl man "Ich gehe auf DIE convention" sagt, hat sich fuer die Kurzform "Con" eigentlich eher der maennliche Artikel, also DER Con durchgesetzt. Fragt mich aber bitte nicht warum...

 

Was ist ein Live-Rollenspiel?

Erst einmal (und wer haette das gedacht) ist Liverollenspiel ein Spiel. Im Grunde genommen ist es eine Art "Cowboy und Indianer" fuer Erwachsene. Wohl jeder hat sich als Kind mal eine Kriegsbemalung ins Gesicht gemalt, eine Feder in das Haar gesteckt und ist dann als "Haeuptling Adlerauge" mit Freunden im Garten auf Kriegspfad herumgeschlichen. Und wenn man will, kann man das eigentlich schon als ein Liverollenspiel betrachten, denn eben darum geht es bei einem LARP. Man schluepft in die Rolle einer anderen Person, sei es nun in die eines Indianerhaeuptlings oder eines edlen Ritters der Tafelrunde, und versetzt sich, zusammen mit anderen Spielern, in diese Phantasiewelt um dort Abenteuer zu erleben. Und da wir ja mittlerweile alle schon etwas groessere "Kinder" sind, wird das ganze dann auch etwas groesser aufgezogen. Anstatt der Feder im Haar ziehen wir uns selbstgemachte oder gekaufte Kostueme ("Gewandung") an, und anstatt des Gartens wird z.B. eine echtes Fort angemietet. Ausserdem spielen an so einemLARP oft weitueber 100 Leute mit, und die meisten Liverollenspiele dauern mehrere Tage (z.B. ein Wochenende).

Um was geht es bei einem Live-Rollenspiel? Wer gewinnt? Was ist das Ziel?

Ein "Ziel" wie z.B. bei einem normalen Brettspiel gibt es beim LARP nicht. Jeder, der an einem teilnimmt, hat irgendwo seine eigenen Ziele. Der Eine sucht z.B. irgend ein besonderes Abenteuer, der Naechste such Jemanden, der ihn in die Kunst des Schiessens einweiht und der Dritte ist gluecklich und zufrieden, wenn er bei einem Glas Whysky im Saloon sitzen und ein gutes Blatt Poker spielen kann. Zwar gibt es auf den meisten Liverollenspielen auch ein mehr oder weniger von der Spieleitung vorgegebenes Ziel (z.B. muss ein Bankraub aufgeklaert werden), in wieweit sich die einzelnen aber um dieses spezielle Ziel kuemmern, bleibt jedem selbst ueberlassen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass es beim LARP kein eindeutiges Ziel gibt, ausser vielleicht, eine schoene Zeit in einer Welt voller Raetsel und Abenteurer zu verbringen und dort zusammen mit den anderen Spielern viel Spass zu haben. Deshalb kann man auch nicht sagen, dass es bei einem Liverollenspieler Gewinner oder Verlierer gibt. Natuerlich.. wenn die Spieler es am Ende geschafft haben, die Raeuber zu fassen, dann sind sie in gewisser Weise der Sieger, aber im Endeffekt ist das nicht das Wichtige. Wer nach dem LARP nach Hause faehrt und dort eine schoene Zeit hatte, der ist auf jeden Fall ein Sieger, wie auch immer das im Endeffekt ausgegangen ist.

 

Wie laeuft ein LARP im allgemeinen ab?

Am Anfang eines jeden LARPs muessen sich alls Mitspieler bei der Spiellleitung (SL) einchecken. Dort wird dann ueberprueft, ob der Teilnehmer seine Teilnahmegebuehr (Conbeitrag) bezahlt hat. Ausserdem wird vor dem Beginn eines LARPs ein Waffencheck durchgefuehrt. Dabei werden von der SL (oder deren Gehilfen) alle Waffen der Mitspieler auf Sicherheitsmaengel ueberprueft und notfalls aus dem Verkehr gezogen. Schreckschusswaffen sind bei uns nicht erlaubt, die Verletzungsgefahr durch Schwarzpulverpartikel ist zu hoch. Wir benutzen normale Spielzeugwaffen oder umgebaute Dekowaffen ,so umgebaut, das die Spielzeugmunition haelt. Tips und Tricks erhaltetet ihr bei www.Deadwood.de oder www.westernspiel.de (siehe Links)! Nachdem alle Mitspieler ihre Zelte/Zimmer bezogen und sich ihre Colts umgeschnalt haben, erfolgt meistens eine kurze Ansprache der SL , in der kurz die wichtigsten und Sicherheitshinweise erlaeutert werden. Danach beginnt das eigentliche Liverollenspiel und die Teilnehmer sind ab nun "Time In", d.h. im Spiel. Am Ende des LARPs beendet die Spieleitung dann das Spiel durch ein "Time Out"!